SAP Business One revolutioniert Ihre Einkaufsorganisation und Materialbedarfsplanung!
SAP Business One erleichtert alle Vorgänge im Bereich Einkauf & Lager.
Verwalten und warten Sie Lieferantenverträge und Transaktionen, z.B. Ausgabe von Bestellungen, Aktualisieren des vorrätigen Bestands, Berechnen des Wareneinstandspreises importierter Artikel, Verwalten von Retouren und Guthaben.
- Erhöhte Transparenz für Entscheider
- Zeitersparnis, Kostenkontrolle sowie eine bessere Kalkulationsgrundlage
- kostengünstige und einfach zu implementierende Komplettlösung
- Entwickelt für wachstumsorientierte kleine und mittelständische Unternehmen
SAP Business One bietet perfekte Unterstützung für eine moderne Einkaufsorganisation
In der Lagerverwaltung pflegen Sie Ihre Artikelstammdaten, Serien und Chargennummern sowie Preislisten. Weiterhin können Sie Alternativartikel definieren, Warenbestände manuell erhöhen oder verringern oder Lagerbestandskosten neu bewerten. Selbstverständlich können Sie regelmäßige Inventuren durchführen und Kommissionierlisten auf Basis von Kundenbestellungen erstellen.
Hövermann IT-Gruppe: FAKTEN
- seit mehr als 15 Jahren erfolgreich
- als klassisches Systemhaus gegründet, heute Spezialist für kaufmännische Softwarelösungen
- 53 Mitarbeiter (Stand:05/2017)
- Microsoft Gold-Partner und mehrfach ausgezeichneter Small-Business Specialist
- mehrfach ausgezeichneter SAP-Gold-Partner
- Über 800 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen uns
Jetzt SAP Business One testen und Preise kalkulieren!
In unserem kostenlosen Kundenbereich der Website können Sie SAP Business One für Einkauf und MRP online testen.
Zudem können Sie ein unverbindliches Angebot anfordern.

SAP Business One im Einkauf
SAP Business One enthält sämtliche Werkzeuge für den Beschaffungsprozess. Sie können Lieferantenanfragen manuell erstellen, oder Sie holen mithilfe eines Assistenten im System über das Internet Angebote von Ihren Lieferanten einzuholen und zentral zu verwalten. Das ermöglicht fundierte Einkaufsentscheidungen und sichert Ihnen Wettbewerbsvorteile.
Bestellung
Wenn Sie Materialien oder Dienstleistungen bei Lieferanten bestellen, können Sie Bestellungen anlegen, diese drucken und per Post, Fax oder E-Mail direkt an den Lieferanten senden. Bei einer Bestellung wird die verfügbare Menge der bestellten Artikel aktualisiert, und der Lagerverwalter wird über das erwartete Lieferdatum informiert. Eine Bestellung lässt sich auch in mehrere Teillieferungen aufteilen, wenn zum Beispiel Bestellpositionen an mehrere Lager geliefert werden sollen.
Wareneingang aus Bestellung
Entscheiden Sie, ob Sie Lieferungen in einem oder mehreren Lagern empfangen möchten. Es besteht die Möglichkeit, Wareneingänge in Bezug auf eine Bestellung zu erstellen oder unabhängig zu buchen. Restmengen von bereits erstellten Teillieferungen werden automatisch ermittelt.
Eingangsrechnung
Bearbeiten Sie Zahlungen an Lieferanten, indem Sie Eingangsrechnungen erstellen, die automatisch von der Anwendung erstellte Journalbuchungen auslösen.
Retouren
Wenn Sie Waren an Ihren Lieferanten zurücksenden möchten ist dies einfach möglich: Zur Reparatur oder oder als reine Rücksendung ohne Gutschrift. Solche Retouren werden über den Retourenbeleg abgewickelt.
Wareneinstandspreise
Den Einstandswert importierter Waren berechnen Sie jetzt schneller: Einfach die verschiedenen Kosten und Aufwandsarten (Fracht, Versicherung, Zollgebühren usw.) den FOB-Kosten jedes Artikels zuordnen und so den tatsächlichen Lagerwert einfach aktualisieren.
Belege parken und drucken
Alle Einkaufsbelege können als Entwurf gespeichert werden und auch später weiter bearbeitet, ausgedruckt oder verwaltet werden. Über die Suchfunktion können Sie jeden Beleg nach Zeitraum, Nummer oder Art auch im Nachhinein suchen und erneut ausdrucken.
Kostenloser Kundenbereich
Jetzt registrieren und SAP Business One kostenlos testen, Filme ansehen, und Vieles mehr
KundenbereichSAP Business One Demo
Jetzt kostenlos Demo anfordern!
DemoInfomaterial anfordern
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir stellen Ihnen ein Paket zusammen.
InfopaketSAP Business One mit integrierter Materialbedarfsplanung (MRP)
SAP Business One hat ein leistungsstarkes Planungssystem: Es hilft Produktionsplanern und Einkäufern mit Prognosen, den Materialbedarf aufgrund vielfältiger Parameter im Vorfeld zu bestimmen. So können Sie zukünftige Bedarfsentwicklungen zuverlässig voraussagen und Empfehlungen für Bestellungen erhalten.
Prognosen
Prognose- und Dispositionsberechnungen auf der Grundlage von Absatzdaten aus der Vergangenheit oder manuell erfasster Prognosemengen werden anschließend im Dispositionsassistenten zur Berechnung verwendet.
Planung
Ihr individuelles Dispositionsszenario: Legen Sie den Planungshorizont in Wochen oder Tagen fest. Dann legen Sie Artikel oder Artikelgrippen für das Szenario fest. Dann wählen Sie aus einer Fülle von unterschiedlichen Kriterien die Berechnungsgrundlage aus.
Planungskriterien
Vorhandene Lagerbestände in verschiedenen Lagern, offene Lieferantenbestellungen, Kundenbestellungen, Produktionsaufträge, Rahmenverträge, wiederkehrende Transaktionen, Bestandsumlagerungen, Vorausrechnungen, Bestandshöhen, vordefinierte Absatzprognosen.
Empfehlungsbericht
Die Software gibt in einem Empfehlungsbericht an, ob Artikel hergestellt bzw. gekauft werden sollten. Im Detail findet der Planer die Nettobedarfskalkulation und kann sämtliche Belege aufrufen, die dem Bruttobedarf zugrunde liegen.
Simulationen
Alle Dispositionsszenarien lassen sich als Simulationen speichern. So können Sie eine Reihen von “Was wäre wenn…?”-Szenarien durchspielen, ohne das sich das auf den Empfehlungsbericht auswirkt.
Auftragsempfehlungen
Aus dem Bericht leiten sich automatisch generierte Produktionsaufträge und Lieferantenbestellungen ab, die man auswählen und automatisch anlegen kann. Produktionsaufträge können dabei ganz einfach in externe Bestellungen umgewandelt werden. Mehrere Bestellungen bei demselben Lieferanten lassen sich otional zu einer Sammelbstellung zusammenfassen.

Nutzen für Ihr Unternehmen
- Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Bessere Kundenbeziehungen
- Steuern Sie Ihr Unternehmen mit einer einzigen Unternehmenslösung
- Eine IT-Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst
- Mehr Klarheit – sofort !!
- Frühzeitige Warnmeldungen bei geschäftlichen Problemen
- Höhere Effizienz, Schnelle Inbetriebnahme, Mehrsprachigkeit
- Unterstützung von mehreren Währungen
- Integration von SAP Business One mit Microsoft Office
- Integration von SAP Business One mit SAP Business Suite